Wie verfolgt man mutig grosse Ziele?
Hallo, ich heisse Moni!
Ich habe mir mein ganzes Leben schon immer mutige Ziele gesetzt und sie verfolgt - von Leben in fünf Ländern über die Kündigung einer vermeintlichen Traumkarriere, um meinen wahren beruflichen Sinn im Leben zu finden, bis hin zum Aufstellen von zwei scheinbar unmöglichen Radsportrekorden.
Ich habe Rückschläge und Misserfolge erlebt, die viele Zweifel aufkommen ließen, aber ich habe auch gelernt, aufzustehen, motiviert zu bleiben und selbst scheinbar unmögliche Ziele erfolgreich zu erreichen.
Nun gebe ich mein Wissen und meine Erfahrung weiter und ermögliche anderen, sich ehrgeizige Ziele zu setzen und sie zu verfolgen, um so ihr volles Potenzial ausschöpfen und gleichzeitig Sinnhaftigkeit und Motivation finden zu können.
Wenn du ein Ziel hast oder nach einer neuen Herausforderung suchst, dann bist du hier genau richtig!
Bereit, deine Ziele zu verfolgen? Dann lets go! :)

Lerne deine mutigen Ziele zu setzen und sie zu verfolgen durch:
1 Mio+
Menschen inspiriert
100+
Erfolgreiche Vorträge & Workshops
10+
Jahre Coaching Erfahrung
2
Radrekorde
Erschienen in



























In the SRF Focus podcast
Monika Sattler: «Sich selber kennen ist das Wichtigste»
Die Frau hat Energie ohne Ende. Monika Sattler ist zurück von ihrer jüngsten Challenge: Alle 124 Schweizer Alpenpässe hat sie mit dem Velo abgefahren, und das in einem Monat. Mit Anita Richner spricht sie über ihre Motivation, persönliche Krisen und die Bedeutung von Mut. Mit 30 Jahren stand Monika Sattler an einem Tiefpunkt. Sie hatte zwei Masterabschlüsse von renommierten amerikanischen Universitäten in der Tasche und Karriereerfahrung bei IMF, Weltbank und IBM gesammelt. Glücklich wurde sie dabei nicht. In «Focus» erzählt sie, wie sie ihr Leben radikal umkrempelte, welche Rolle der Sport dabei spielte und warum es so wichtig ist, die inneren Leidenschaften zu verfolgen.
In der Neuen Zürcher Zeitung
Monika Sattler lebt schnell.
So schnell, dass sie bereits mit 30 eine Midlife- Crisis hatte – so nennt sie das Tief, in dem sie steckte. Was sie bis dahin geleistet hatte, reicht bei anderen Menschen bis zur Pensionierung: Die Deutsche, die heute in Bern wohnt, studierte mit einem Sportstipendium im Volleyball an der Georgetown University in den USA Sicherheitswissenschaften, Schwerpunkt Nuklearwaffen. Danach arbeitete sie für den Internationalen Währungsfonds und die Weltbank. Mit 24 begann sie Rennvelo zu fahren, eineinhalb Jahre später war sie für drei Monate Veloprofi...zum Artikel hier.
In Motion
124 Swiss Passes Challenge